Achtsamkeit für Kinder erklären

Für meine AG in der Grundschule habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich Kindern den Begriff Achtsamkeit näher bringen kann, so dass es nicht nur Theorie, sondern auch etwas ist, was sie fühlen können, etwas, womit sie Achtsamkeit verknüpfen können.

Bei meiner Unterrichtsvorbereitung bin ich auf einen Text von Burkhard Heidenberger gestoßen, den ich als perfekt dafür empfand und da ich neben der auditiven auch die haptische und visuelle Wahrnehmung ansprechen wollte, habe ich als Symbol eine Glasmurmel für jedes Kind mitgebracht und jede:r durfte seine ganz eigene Zauberkugel aus einem Säckchen ziehen.

Wenn du achtsam bist, dann ist das so, als könntest du plötzlich ganz besonders tolle Sachen. Stell dir vor, du hast eine Zauberkugel.

Jedes Mal, wenn du diese Zauberkugel in die Hand nimmst, geschieht etwas Magisches.

Dann hast du Superaugen – wie ein Adler, ein Chamäleon oder eine Libelle. Damit kannst du alles sehen, was jetzt gerade um dich herum geschieht.

Du hast Ohren, mit denen du fantastisch hören kannst – wie Fledermäuse oder Elefanten.

Du hast eine Supernase, mit der du alles riechen kannst – so wie ein Hund.

Und wenn du mit deinem Mund etwas isst oder trinkst, kannst du alles ganz genau herausschmecken, ohne zu schauen, was du da zu dir nimmst.

Dann kannst du noch mit deinen Händen oder auf deiner Haut alles fühlen: z. B. ob etwas kalt oder warm, eckig oder rund, glatt oder grob, weich oder hart ist.

Quelle: Ing. Burkhard Heidenberger

Sobald die Kugel in die Hand genommen wird, wird es dem Kind leichter gelingen, in den Achtsamkeitsmodus zu wechseln und seine Sinne für das Hier und Jetzt zu schärfen.

Das funktioniert übrigens auch für uns Erwachsene ganz wunderbar und wenn du magst, probiere es für dich aus. Du kannst dir dafür einen beliebigen (handlichen) Gegenstand aussuchen und ihn beispielsweise in deiner Hosentasche tragen. Wenn du merkst, dass du aktuell nicht mehr wirklich bei dir bist, sondern überall hin abschweifst, berühre ihn in deiner Tasche und hole dich bewusst in den gegenwärtigen Moment zurück.

Möchtest du mehr über Achtsamkeit lernen, für dich, deine Familie, deine Kinder, dann kontaktiere mich gerne und lass uns gemeinsam kreieren.

Im Einklang,
Annabell

error: